Informationen zum Datenschutz

Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Befragung. Auf dieser Seite geben wir Ihnen eine Übersicht zu den Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Die Durchführung der Studie geschieht auf der Grundlage der EU Datenschutzgrundverordnung und im Speziellen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Landesdatenschutzgesetzes NRW in der aktuellen Fassung.

Die Befragung ermittelt in einem ersten Schritt gesundheitsfördernde Maßnahmen und Ideen für Menschen mit Behinderungen und lässt diese in einem zweiten Schritt bewerten. Die Ergebnisse werden in einem dritten Schritt genutzt, um diese für ein zu entwickelndes Portfolio des Projektes ‚Gesundheit einfach machen.‘ mit zehn ausgewählten Expert*innen zu diskutieren.

Alle erhobenen Daten werden auf einem sicheren und Passwortgeschützten Server an der Fachhochschule Bielefeld gespeichert. Zum Zwecke der Studie werden Ihr Tätigkeitsfeld und Ihr Berufshintergrund erfasst. Die Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit einem Namen oder anderen persönlichen Daten verknüpft. Es wird am Ende der Befragung um die Angabe einer E-Mail-Adresse gebeten. Die Speicherung dieser erfolgt separat vom Fragebogen und wird nach der Zweckerfüllung unverzüglich gelöscht. Der Zweck der E-Mail-Angabe ist die Kontaktaufnahme zur zweiten Befragungsrunde und abschließenden Zusendung der Ergebnisse. Einsicht in die Daten hat nur die Projektleitung der Fachhochschule Bielefeld, eine Weitergabe der Daten ist nicht vorgesehen, auch nicht an andere Projektbeteiligte. Die Daten werden für eine gute wissenschaftliche Praxis 10 Jahre aufbewahrt.

Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist die Fachhochschule Bielefeld zuständig. Ihr Ansprechpartner in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Datenschutzbeauftrage der Fachhochschule Bielefeld (Tel.: +49.521.106-7743; Email: datenschutzbeauftragte@fh-bielefeld.de). Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist Dr. Dirk Bruland (dirk.bruland@fh-bielefeld.de).

Freiwilligkeit

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Auch wenn ein Einverständnis gegeben wurde, ist es jederzeit möglich, dieses ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Es ergeben sich hierdurch keinerlei Nachteile. Für einen Widerruf melden Sie sich bitte bei der Ansprechperson der Fachhochschule Bielefeld. Die Kontaktdaten finden Sie unten. Bei einem Widerruf wird die E-Mail-Adresse gelöscht und keine weiteren Anfragen versendet. Da eine weitere Zuordnung zu den Antworten nicht möglich ist, verbleiben die bereits abgegebenen Daten in der Befragung.

Wir danken Ihnen für Ihre Zustimmung.

 

Kontakt:

Dr. Dirk Bruland

Fachhochschule Bielefeld

InBVG – Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich

 

Interaktion 1

33619 Bielefeld

 

Email: dirk.bruland@fh-bielefeld.de

Telefon: 0521/106 70795