Internet für alle

Im Rahmen der Projektumsetzung berät und begleitet die Fachhochschule Bielefeld die Evaluation durch die Stabsstelle Technische Assistenz und Digital Teilhabe der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

Durch die fortschreitenden Entwicklungen des Internets sowie Informations- und Kommunikationstechnologien stellen Medienkompetenz für Alltag und Beruf ein wesentliches Instrument zur sozialen Partizipation dar. Digitale Medien können gesellschaftliche Barrieren, die Menschen häufig in der freien und gleichberechtigten Gestaltung ihres Lebens beeinträchtigen, abbauen. Digitale Geräte bieten insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen Kommunikationsmöglichkeiten, können beim Lesen und Sprechen helfen und dabei unterstützen, eine Tagesstruktur aufzubauen und zu bewahren. Es ist unbestritten, welch großes Potential digitale Medien im Hinblick auf die eigenständige Gestaltung des Lebens und die gesellschaftlich-soziale Teilhabe haben. Somit wurde von der Aktion Mensch das Förderprogramm „Internet für Alle“ ausgelobt – dieses unterstützt einerseits die Schaffung von technischen Voraussetzungen und andererseits Bildungsangebote für Klient*innen und Mitarbeitende.

Teilnehmen werden Angebote und Dienste von Bethel.regional aus verschiedenen Regionen. Beteiligte Personen sind Personen mit Beeinträchtigung, Kinder und Jugendliche sowie Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten und Mitarbeiter*innen. Die Projektlaufzeit für die einzelnen Projekte beträgt meist 12 Monate. Die Maßnahmen enthalten die Bereitstellung von Hard- und Software sowie Medienkompetenzschulungen. Der Übergang in den Regelbetrieb wird anvisiert.